mail@kohlert-treppen.de

08072 9198-0

Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

SchallschuTz

Der Schallschutz ist heute neben dem Wärmeschutz und der Winddichtheit ein wesentliches technisches Kriterium für hochwertige Bauten. Mit entsprechenden Techniken können wir dies gewährleisten.

Mit der Flüstertreppe PIANO ist es sehr erfolgreich gelungen, einen maximalen Schallschutz zu gewährleisten.  Wir können den Bauherren und den Baufirmen eine Technologie garantieren, die gegenüber allen anderen Leichttreppen zur Zeit absolut konkurrenzlos ist. Aber auch unsere „normale“ Treppe ist trittschall-technisch sehr viel besser als Leichttreppen, die an den Wänden starr befestigt sind. Die Flüstertreppe Piano übertrifft nochmals die Schallschutzwerte erheblich.

Die Wandlager sind aus microporigem Elastomer, die Stahlbolzen schalldämmend in der Wand verankert, die Freiseite geländertragend, oder zwischen zwei Wänden beidseitig wandgelagert und alle Anschlüsse schallentkoppelt. Die Treppe lässt sich in Hartholz (Buche, Esche, Eiche, Birke, Ahorn, Schwarznuss oder Kirsche) fertigen; lackieren oder mit Bio-Hartwachsöl fertig versiegeln, Wangenholz wie Treppenstufen mit rechteckigem Vollholzhandlauf, senkrechten Edelstahlstäben und schwebendem Untergurt ausstatten.

 

BrandschuTz

Bei speziellen Nutzungen von Gebäuden kann die erhöhte Anforderung F30 zum Tragen kommen, beispielsweise bei:

  • gewerblich genutzten Bereichen
  • Praxis oder Ladengeschäften
  •  Kindergärten oder ähnlich
  • Penthouse-Wohnungen, wenn kein zweiter Fluchtweg vorhanden ist.

„Normale“ Holztreppen verfügen bereits über eine durchaus gute Feuer-Widerstandsdauer (z. B. im Vergleich zu leichten Stahlkonstruktionen). Für die speziellen Anforderung von F 30 sind sie jedoch meist nicht von vornherein geeignet. Aber durch folgende Methoden kann das erreicht werden.

  1. die Konstruktion herkömmlicher Treppen mit einer brandschutztechnischen, verstärkten Bemessung der Einzelbauteile und in geeigneter Konstruktion nach den Regeln der Technik
  2. oder durch den Einsatz einer brandschutztechnisch entwickelten und durch eine öffentliche Materialprüfanstalt getesteten Konstruktion.

Buchenholz hat von allen Harthölzern die rascheste Abbrand-Geschwindigkeit (0,80 mm/min). Trotz dieses Nachteils wurde unsere Konstruktion in der MPA-Prüfung  absichtlich in Buchenholz geprüft. Sie hielt unter Vollbelastung 44 Min. dem Feuer stand und lag damit deutlich über der Mindestforderung von 30 Min. Besteht unsere Konstruktion z. B. aus Eiche, erreicht man eine noch längere Standzeit, da Eiche eine Abbrand-Geschwindigkeit von 0,56 mm/min hat.

Treppenmeister hat in der hauseigenen Forschungsabteilung spezielle Beschlags- und Konstruktionstechniken entwickelt. Damit wurde die Treppe in eine brandhemmende und geprüfte Ausführung gemäß Bauordnung gebracht.

Bei der MPA Braunschweig durchgeführte Brandversuche bestätigen uns diese Konstruktion mit der Klassifizierung: "Nicht raumabschließende Holztreppen-Kon- struktion der Feuerwiderstandsklasse F 30 gemäß DIN 4102/2 bei mehrseitiger Brandbeanspruchung".

 

 

 

Gewerbestraße 3-5

83527 Haag in Oberbayern Deutschland

>

>

>

>

Mo. - Fr.

08:00 - 12:00 Uhr

14:00 - 18:00 Uhr

>

AGB