Das Holz Macht die Treppe
Holz-arten und -Eigenschaften
Die Eigenschaften der Hölzer sind sehr unterschiedlich. Neben einer sehr präzisen und fachgerechten Verarbeitung sind für den Treppenbau ganz spezielle Eigenschaften gefordert, denen wir gewissenhaft Rechnung tragen.
Härte ist der Widerstand, den Holz dem Eindringen eines härteren Materials entgegensetzt. Hier die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Holzarten.
Äste bzw. deren Strukturen sind je nach Holzart mehr oder weniger vorhanden und sind für die jeweilige Holzart typisch. Hölzer mit Aststrukturen werden so lange und gründlich bearbeitet, dass eine glatte Oberfläche gewährleistet ist.
Als Splintholz bezeichnet man die äußeren, nicht verkernten Jahresringe eines Baumes. Es ist in der Regel deutlich heller als das Kernholz.
zu den Holz-Mustern
Rohbau und
BauTreppe
Bautreppen
Wir bieten Ihnen mit unserer Rohbautreppe eine schnelle, flexible, platzsparende und günstige Lösung für Ihre Baustelle. Durch hohe Stabilität kann die Treppe bis zu 5 Geschosse hoch übereinander eingesetzt werden.
Mühelos können Langteile oder sperrige Bauteile transportiert werden. Dazu lässt sich die Bautreppe einfach weg schwenken, und die Wand wird für den Transport oder für Putzarbeiten frei.
Wir bieten auch den Verleih, allerdings nur für unsere Kunden. Der Transport zur Baustelle und der Aufbau/Abbau wird von uns durchgeführt. Nach dem Gebrauch sorgen wir für die Treppen-Reinigung und den Abtransport.
zu den referenzen
Zertifikate und
Qualität
Zertifikate und Qualität
Das CE-Zeichen garantiert Ihnen, dass Ihre Treppe in Material, Herstellung und Montage mit der ETA-Zulassung konform ist. (ETA: European Technical Approval)
Ausnahmen sind Treppen, die nach dem Regelwerk Handwerkliche Holztreppen gebaut werden, diese benötigen in Deutschland keinen weiteren Nachweis.
Kohlert-Treppen erfüllen alle Normen und Regelwerke, die für einen gefahrfreien Betrieb notwendig sind und bieten darüber hinaus die Qualität eines langjährigen und spezialisierten Schreiner-Fachbetriebes
zu den Zertifikaten
SchallschuTz & Brandschutz
Der Schallschutz ist heute neben dem Wärmeschutz und der Winddichtheit ein wesentliches technisches Kriterium für hochwertige Bauten.
Mit unseren Flüstertreppen ist es sehr erfolgreich gelungen, einen maximalen Schallschutz zu gewährleisten. Aber auch unsere „normalen“ Treppen sind trittschall-technisch sehr viel besser als Leichttreppen, die an den Wänden starr befestigt sind. In Folge unserer speziellen Wandlager können die Stahlbolzen schalldämmend in der Wand verankert werden.
„Normale“ Holztreppen verfügen bereits über eine durchaus gute Feuer-Widerstandsdauer (z. B. im Vergleich zu leichten Stahlkonstruktionen). Für die speziellen Anforderungen von F 30 sind sie jedoch meist nicht von vornherein geeignet. Aber durch entsprechende Methoden kann das erreicht werden. Bei speziellen Nutzungen von Gebäuden kann die erhöhte Anforderung F30 zum Tragen kommen.
Schallschutz
BeispiEle der Halterungen